Philips Blue-Ray Player 2012 – Bild und Ton in faszinierender Qualität und für jeden Geldbeutel

Mit dem neuen Modell BDP7700, dem BDP8000 und BDP9600 beabsichtigt der Hersteller Philips seinen etablierten Platz in den Regalen der Fachgeschäfte und der Elektronikdiscounter zu festigen. Die Blue-Ray Player aus dem Hause des traditionellen Unternehmens konnten bereits in den letzten Jahren mit den anderen Geräten aus ausländischer Entwicklung problemlos konkurrieren. Auch im Jahr 2012 hat man sich in der technischen und gestalterischen Produktentwicklung einiges einfallen lassen, um auf dem schnelllebigen Markt zu bestehen.

Sowohl Blue-Ray Player für begrenzte Budgets als auch High-End Produkte umfassen das aktuelle Sortiment. Die Leistungsmerkmale aller Abspielgeräte sind auf dem gegenwärtigen Stand der Technik und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt in einem nachvollziehbaren Rahmen.

Blue-Ray Player BDP7500 – gute Leistung zum günstigen Preis

Trotz des vergleichsweise attraktiven Kaufpreises, ist der BDP7500 uneingeschränktalltagstauglich. Sowohl die Soundausgabe des 7.1 Signals als auch die Vielfalt der abspielbaren Formate stehen dem BDP8000 und BDP9600 in nichts nach. Für gestochen scharfen Bilder zeigt sich die integrierte CinemaPerfect HD verantwortlich. Vor allem Filmfreunde, die bisher Kauf- oder Leihvideos ausschließlich in DVD-Qualität gesehen haben, müssen sich ab sofort darauf gefasst machen, visuell in besonderem Maße verwöhnt zu werden.

Philips BDP7500B2 in schwarzFast ebenso signifikant wie die Bild- und Audioqualität ist eine intuitive Bedienung. Übersichtlich und spontan zu steuern, so sollte ein Blue-Ray Player in der heutigen Zeit sein. Ganz ohne eine Sichtung der Bedienungsanleitung kommt man zwar auch bei den neuen Geräten meist nicht aus – dennoch lassen sich die Hauptfunktionen, wie von Philips gewohnt, direkt anwählen und identifizieren. Der Umstieg von DVD auf Blue-Ray ist also für den Nutzer keine Hürde. Der Philips BDP7500 ist als BDP7500B2 in der Farbe Schwarz bzw. als BDP7500S2 in Silber erhältlich.

» Die besten Philipps Blue-Ray Player

Der erste 3D Blue-Ray Player von Philips mit Quad FullHD – BDP7700

Technik vom Feinsten für den schmaleren Geldbeutel. Der Blue-Ray Player mit der Bezeichnung BDP7700 bietet für eine unverbindliche Preisempfehlung von 199 Euro bereits einen 2D zu 3D Wandler und integriertes WiFi. Auch die zukunftsorientierte Quad-Full HD Technik (4K) ist in diesem Modell eingebaut. So werden FullHD Inhalte auf die vierfache Auflösung (3800 x 2160 Pixel) hochgerechnet. Dafür ist jedoch ein entsprechender Fernseher, der diese Auflösung anzeigen kann nötig, jedoch werden die ersten Geräte voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen. Mit CinemaPerfect HD sehen Sie Ihre vorhandenen DVD-Filme zudem in Top Qualität.

Philips BDP7700 Blue-Ray Player mit 4K TechnologieSmart TV, wozu braucht man das? „Smart“ bedeutet so viel wie angenehm, intelligent, pfiffig oder praktisch. Die im BDP7700 implementierten Funktionen erlauben dem Anwender den Zugriff auf das Internet und Inhalte auf Online-Mediatheken sowie Plattformen wie z.B. YouTube. Auch die Nutzung von Skype kann vom Blue-Ray Player ist ohne den Einsatz eines Computers möglich.

Sie möchten Ihr Smartphone oder einen Tablet-PC als Fernbedienung nutzen? Kein Problem. Mit der Gratis-Applikation »My Remote«, die speziell auf die hauseigenen Geräte abgestimmt ist, haben Sie sämtliche Funktionen der Philips-Player unter Kontrolle.

Übersicht: Blue-ray Player BDP7700 

  • Quad-Full-HD-fähig (4K)
  • 2D-zu-3D-Konvertierung
  • Smart TV über integriertes WiFi-n
  • Crystal Clear HD Video / Cinema Perfect HD
  • Skype Funktion- 7.1 Surround Sound- Farbe: Schwarz
  • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 199,99 EUR
  • Ab Frühjahr 2012 im Handel erhältlich

Philips BDP8000 – überzeugende Netzfunktionen kennzeichnen diese Serie

Obwohl man bei Bild und Ton schon von den Geräten der 7000er Serie überzeugt sein wird, kann der BDP8000 Player mit zusätzlichen Features aufwarten. In erster Linie zeigen sich die Unterschiede der 3D Player in der Netzwerktauglichkeit.

Blue-Ray Player BDP8000 von PhilipsIm Gegensatz zum BDP7500 ist die WiFi Konnektivität direkt im Gerät implementiert und man benötigt keinen optionalen Dongle. Spaß bereitet zudem die Option des Zugriffs auf Online-Videotheken und das Internet. Um an diesen Leistungsmerkmalen jedoch richtig Freude zu haben, ist eine schnelle Datenleitung notwendig. Die Datenmengen, die für ein Video in HD Qualität übertragen werden müssen, sind im Vergleich zum simplen Surfen im Netz gigantisch. In den Ballungsräumen stehen die Kapazitäten in der Regel zur Verfügung. Wer sich auf dem Land jedoch mit einer 1000er DSL begnügen muss, wird auf Online-Dienste wie Video-on-Demand oder NetTV bis zum Ausbau der Leitungen verzichten müssen.

Käufer, die sich für den BDP8000 Blue-Ray Player von Philips entscheiden, sorgen hingegen für die Zukunft vor. Denn die Stärken dieser Baureihe liegen neben den schon fast selbstverständlich guten Bildern und Sounds, in der ausgezeichneten Netzwerktauglichkeit und Vielfalt der Konnektivität.

Klares Design und Technik der Extraklasse – BDP9600 von Philips

High-End Blue-Ray Player BDP9600 von PhilipsFür eine Unverbindliche Preisempfehlung von 749 Euro wird man stolzer Besitzer eines Philips BDP9600. Dieser, auf den ersten Blick ein wenig erschreckende Preis für einen Blue-Ray Player, ist in der gestalterischen Konzeption und der verwendeten Technologie begründet. Experten und Nutzer stufen dieses Gerät vorbehaltlos in die High-End Klasse ein. Auch die Bewertungen in diversen Foren und Onlineshops lesen sich mit Masse überzeugend. Wenn es 5 Sterne zu vergeben gibt, bekommt der BDP9600 meist mindestens 4,5 oder sogar 5.

Nach Aussagen der Entwickler soll das lediglich drei Millimeter starke Gehäuse störende Einwirkungen wie beispielsweise Schwingungen anderer Geräte, die in der Nähe platziert sind, verhindern. Wer Fehler in der Bild- oder Audiowiedergabe sucht, kommt selbst mit Messtechnik kaum ans Ziel. Die getrennte Stromversorgung für die Verarbeitung analoger und digitaler Signale verhindert etwaige Störungen wirkungsvoll.

BDP9600 High-End 3D Player von PhilipsSeine ganz besondere Stärke spielt der BDP9600 jedoch erst bei der Wiedergabe von 3D Inhalten aus. Besser als die Wirklichkeit, so lässt sich das glasklare plastische Fernsehbild am besten beschreiben. Nicht einfach nur 3D, sondern eine Tiefe, die den Filmfreund staunen lässt – dieses Feature lässt den Top Player der Philips Baureihe aus der Masse hervorstechen. In der Funktionsausstattung und in der Bedienung steht der BDP9600 dem BDP7500 und dem BDP8000 natürlich in nichts nach. Wer allerdings einen Film ansieht, um sich neben den Inhalten auch mit der technischen Präzision der Wiedergabe zu beschäftigen, der hat mit einem BDP9600 Blue-Ray Player von Philips die richtige Wahl getroffen.

Für welchen 3D Player soll ich mich entscheiden?

Für Filmfreunde und Einsteiger in der Welt des Blue-Ray, die sich gelegentlich einen Film ausleihen oder kaufen und dabei Wert auf gestochen scharfe Bilder legen, kommen die Geräte BDP7500 sowie BDP7700 in Betracht. Sind Ihnen hingegen schnelle und innovative Netzwerkfunktionen wichtig und verfügen Sie über einen schnellen Zugriff auf das Internet, ist der BDP8000 Blue-Ray Player von Philips die bessere Wahl.

Technikfreaks und Filmfreunde, die einem Blue-Ray Player nicht nur hochauflösende Bilder und klare Klänge entlocken wollen, sondern darüber hinaus gern 3D Filme in Referenzqualität mit atemberaubender Tiefe genießen möchten, sind beim BDP9600 an der richtigen Adresse.

» Die besten Blue-Ray Player im Überblick

Preise und Verfügbarkeiten der Philips 3D Player

  • BDP7700: verfügbar ab Frühjahr 2012 für 199 Euro (UVP)
  • BDP8000: verfügbar ab September 2010 für 349 Euro (UVP)
  • BDP9600: verfügbar ab September 2010 für 749 Euro (UVP)
  • BDP7500S2 (Silber): verfügbar ab sofort (Ende 2010) für 289 Euro (UVP)
  • BDP7500B2 (Schwarz): verfügbar ab sofort (Ende 2010) für 289 Euro (UVP)

 Auszug aus Philips-Pressemitteilung:  tabellarische Übersicht über Funktionen der BDP-Serie von Philips aus Pressemitteilung


Wie gefällt Ihnen dieser Beitrag?

Philips Blue-Ray Player 2012 – Bild und Ton in faszinierender Qualität und für jeden Geldbeutel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (24 Stimmen, Durchschnitt: 3,75 von 5 Sternen)

Loading...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*