BDP-Serie: Sony läutet eine neue Generation des Blue-Ray Heimkinos ein

Eine viermal bessere Bildqualität und einen Sound wie im Kino soll die neue Generation der Blue-Ray Player von Sony bieten. BDP heißt die Serie, die es erstmals ermöglichen soll, durch WLAN fast komplett auf Datenträger wie DVDs verzichten zu können. Per drahtloser Verbindung soll jeder Film, jedes Video, jedes Bild und jedes Musikstück auf Knopfdruck wiedergegeben werden können. Doch was steckt wirklich hinter der neuen Generation des Heimkinos?

Mit gleich vier neuen Geräten der Serie BDP will Sony direkt durchstarten und vor den Konkurrenten Panasonic und Samsung den Markt erobern. In einer ausführlichen Pressemitteilung stellt Sony die neue Serie vor. Im Folgenden wird jeder der vier neuen Blue-Ray Player unter die Lupe genommen.

» Die besten Blue-Ray Player

Sony BDP-S790 startet mit neuer 4K-Technologie 

Blue-Ray Player BDP-S790 von SonyDer BDP-S790 ist Heimkino der Extraklasse: Mit einer mehr als vier Mal besseren Auflösung (4K2K oder Quad-FullHD) im Vergleich zu FullHD möchte Sony die Messlatte ein gewaltiges Stück höher schrauben. Doch gelingt das auch?

Von außen überzeugt der Blue-ray Player allemal. In einem edlen Schwarz-Grauton steht oder liegt er als technischer Hingucker vor dem Fernseher. Richtig, er kann auch stehen. Dank zwei  Aufstellungsoptionen ist der Sony BDP-S790 optimal für kleinere Plätze. Auch auf herausstechende Knöpfe oder Schalter hat Sony verzichtet. Alles ist im Player integriert und „touchfähig„.

Videos, Filme, Musik und Fotos können per neuer „PC-Streaming“ Technik direkt vom PC auf den Player übertragen und dort in einer Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln (4K) wiedergegeben werden. Dank der internen Rechenleistung des BDP-S790, ist es kein Problem herkömmliche Blue-Ray’s für die neue 4k Bildqualität aufzuwerten, jedoch wird dafür ein Beamer oder TV-Gerät mit entsprechender Auflösung benötigt. Für die Zukunft sind Sie mit diesem System allerdings bestens gerüstet.

Auch „geskyped“ werden kann mit dem  Sony BDP-S790, sofern es der Fernseher erlaubt. Sollten Sie es vorziehen, mitten im Geschehen zu sein, ist es möglich, den 3D-Modus anzuschalten. Durch eine Verbindung zum Sony Entertainment Network können außerdem Apps für Spiele oder Nachrichten runtergeladen werden.

Besonderheiten und Nutzen:

  • 2D/ 3D (Wiedergabe von 2D und 3D DVD/BD Discs und 2D Konvertierung auf 3D)
  • Super Bit Mapping für Video (für optimiertes Blue-Ray-Erlebnis)
  • WLAN integriert/ 2x HDMI-Out
  • Skype (Videotelefonie)
  • Upscaling auf 4K
  • Sony Entertainment Network
  • Erhältlich ab: Mai 2012

Sony BDP-S590 – „Style neu definiert“

Blue-Ray Player BDP-S590 von SonyDer BDP-S590 soll – zumindest Sony zufolge – Style komplett neu definieren. Bei diesem Modell der Reihe wurde von Sony offenbar mehr auf Aussehen und Kompaktheit als auf Technik gesetzt. Der elegante Player kommt – wie der BDP-S790 – in einem schlichten Schwarz-Grauton daher, ist allerdings etwas dicker als dieser.

Auch dieser Blue-Ray Player ist „PC-Streamfähig“. Außerdem wurde viel Wert auf die Kompaktheit gesetzt: Per ausgeklügelter WiFi Technik ist es möglich, kabellos Filme vom Blue-Ray Player auf dem Bildschirm zu sehen. Dadurch ist dieses Modell sehr gut für einen kleinen Raum geeignet. Weil der Player Full HD fähig ist, können sowohl 2D als auch 3D Filme und Videos in gestochen scharfer Qualität wiedergegeben werden. Mittels der zwei USB-Anschlüsse können auch Dateien vom Stick direkt auf den Player gezogen werden. Auch mit dem BDP-S590 kann der Nutzer bequem Filme oder Apps aus dem Sony Entertainment Network beziehen.

Besonderheiten und Nutzen:

  • 2D/ 3D (Wiedergabe von 2D und 3D)
  • WLAN integriert
  • Sony Entertainment Network
  • Quickstart (Schnellstart innerhalb von 3 Sek.)
  • Nachfolger des BDP-S580

Sony BDP-S490 – die neue Generation der dritten Generation

Blue-ray Player BDP-S490 von SonyMit dem BDP-S490 Modell möchte Sony die Generation der 3D Blue-Ray Player revolutionieren: Der Player sieht haargenau aus wie der BDP-S590, allerdings soll hier die geballte Power der 3D Technik drinstecken. Auch dieses Modell ist „PC-Streamfähig“, genau wie alle anderen Modelle der Serie. Doch was soll jetzt so besonders sein?

Der BDP-S490 soll eine fünf Mal bessere Bildqualität als normale DVDs haben, was sich auch in 3D Wiedergaben abzeichnen soll. Die Filme sollen also in Kinoqualität anzuschauen sein. Und das ist offenbar noch nicht genug: Jede DVD soll in 3D wiedergabefähig sein. Dazu werden auch alte DVDs in Fast-HD „hochskaliert“ und wiedergegeben. Sony’s Technik macht es möglich. Auch dieser Blue-Ray Player verfügt über zwei USB-Schnittstellen. Und als kleines Extra für den Komfort, kann man das eigene Smartphone per WLAN zur Fernbedienung des BDP-S490 machen oder Filme per Quickstart sofort starten.

Besonderheiten und Nutzen:

  • 2D/ 3D (Wiedergabe von 2D + 3D)
  • Sony Entertainment Network
  • Quickstart
  • über iPhone/iPodTouch/Android steuerbar
  • Nachfolger des BDP-S480

Sony BDP-S390 – der Allrounder unter den BDP-Geräten

Blue-Ray Player BDP-S390 von SonyMit dem BDP-S390 soll der Käufer einen Allrounder im Haus stehen haben. Der Blue-Ray Player kann bis zu fünf Mal bessere Bildqualität als bei herkömmlichen DVDs aufweisen und ist FullHD sowie 3D fähig. Auch mit diesem Modell ist es möglich, alten Filmen neues Leben einzuhauchen – alles wird in „fast-HD-Qualität“ wiedergegeben. Per Stream können sogar YouTube-Videos und andere Bilder direkt aus dem Web angezeigt werde.

Das Menü wurde diesmal besonders nutzerfreundlich gestaltet – durch ein intelligentes „Baumsystem“ soll sich jetzt Nutzer auf Anhieb zurechtfinden. Mit der App ‚Media Remote‘ ist es – wie beim BDP-S490 – möglich, das Android-Smartphone oder das iPhone als Tastatur oder Fernbedienung zu verwenden. Per „Quickstart“ können Filme auf Knopfdruck abgespielt werden und mit dem Tool HomeShare ist es möglich, Musik in jedes Zimmer des Hauses zu senden – direkt vom Smartphone.

Besonderheiten und Nutzen:

  • Sony Entertainment Network
  • Quickstart
  • über iPhone/iPodTouch/Android steuerbar
  • 2x USB (vorn/hinten)
  • Nachfolger des BDP-S380

Erscheinungsdatum und Preise der neuen BDP-Serie

Die ersten drei Modelle der neuen Serie sollen laut Sony bereits im April 2012 erscheinen. Mit dem BDP-S790 möchte der Hersteller noch bis in den Mai warten. Der BDP-S390 wird preislich um die 130 Euro liegen, der BDP-S490 um die 120 Euro und der BDP-S590 kostet ca. 170 Euro. Der Preis des BDP-S790 soll laut idealo.de bei 250 Euro liegen.

» Sony BDP Blue-Ray Player im Überblick

weiterführende Links:

» Chip.de: „Sony BDP-S790: Blu-ray-Player mit 4K-Technologie

» Marcush.de: „Neue Blu-ray Player BDP-S390, BDP-S490, BDP-S590 und BDP-S790

» Player.de: „CES 2012: Sony zeigt ersten Blu-ray Player BDP-S790 mit 4k-Auflösung

Sony BDP-S790 Test (Produktvorstellung)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wie gefällt Ihnen dieser Beitrag?

BDP-Serie: Sony läutet eine neue Generation des Blue-Ray Heimkinos ein:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (27 Stimmen, Durchschnitt: 3,63 von 5 Sternen)

Loading...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*