
Inhalte
Sie sind auf der Suche nach einem Festplattenrecorder der auch Ihre Blue-Rays abspielen kann? Die Qual der Wahl wird hier zunehmend größer. Vergleicht man moderne Festplattenrecorder, so fallen die geringen technischen Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten auf. Alle Recorder können 3D-Formate abspielen, haben genügen Speicherplatz und ermöglichen zeitversetztes Fernsehen.
Alle Geräte spielen Blue-Ray-Disc ab, Medien über per USB angeschlossene Datenträger oder Daten aus dem eigenen Netzwerk. Dabei erfolgt die Darstellung stets in FullHD, da selbst die Auflösung von DVDs durch Upscaling hochgerechnet wird. Nachfolgend werden drei der derzeit beliebtesten Blue-Ray Festplattenrecorder von Panasonic, Samsung und LG mit allen Vorteilen aufgelistet:
Der Panasonic DMR-BCT720EG Recorder
Der Panasonic DMR-BCT720EG Festplattenrecorder ist ein sogenanntes Set Top Box Gerät – er besitzt einen HD Twin-Tuner (2x DVB-C) und kann 2D- sowie 3D-Formate aufnehmen und in bester Qualität wiedergeben. Durch FullHD-Upscaling können DVDs in einer besseren Qualität genossen und dank der 2D-3D-Conversion können auch ältere Filme in selbst justierbarem 3D angeschaut werden. Für ein möglichst authentisches Bild- und Tonerlebnis sorgt der eigens entwickelte Unipher Pro²Prozessor, wodurch die Kanten geglättet und der Ton verbessert wird.
Der HD Twin-Tuner des DMR-BCT720EG kann durch den Kabel-Doppeltuner einen Film aufnehmen und gleichzeitig einen anderen darstellen. Dabei geht dem Festplattenrecorder nicht so schnell die Puste aus, da bis zu 1024GB Speicherplatz für Aufnahmen bereit stehen. Wer allerdings schon Filme auf einer externen Festplatte gesichert hat, kann diese entweder über USB an den Recorder anschließen oder über WLAN erkennen lassen. Schließt man den Recorder über WLAN ans Internet, kann man über HbbTV internetbasierte Zusatzinformationen und Multimedia-Angebote zur aktuellen Sendung abrufen.
Die kostenlose DIGA Player App ermöglicht verschiedenen Endgeräte auf einen Livestream des Festplattenrecorders zuzugreifen. Das würde auch in Kombination mit den beiden CI+-Slots funktionieren, über die verschiedene Smartcards angeschlossen und somit Abo- oder Pay-TV Angebote wahrgenommen werden können.
Features des Panasonic DMR-BCT720EG im Überblick:
- WLAN integriert
- DVB-C HD Twin-Tuner
- 2x Ci+ Slot
- 500GB HDD
- USB 2.0 Schnittstelle
- Integrierter Upscaler (1080p)
- Steuerung über Smartphone App möglich
Fazit zum Panasonic DMR-BCT720EG
Der Panasonic DMR-BCT720EG Festplattenrecorder überzeugt vor allem durch seine starke Multimedia-Performance dank des Unipher Pro² Prozessors und seinen außergewöhnlich großen Speicher. Die zugehörige App arbeitete in unserem Test problemlos und bot durch den Livestream zum Recorder einen nicht zu vernachlässigenden Zusatznutzen.
» Die besten Panasonic Festplattenrecorder
Der Samsung BD-D8500 Festplattenrecorder
Der BD-D8500 Festplattenrecorder von Samsung ist nicht nur ein 3D-Blue-Ray Player, sondern besitzt auch eine 500GB Speicherplatz und einen Twin Tuner. Außerdem können Sie dank des 3D-Konverters ebenfalls alle Sendungen von 2D in 3D umwandeln und somit ein vollkommen neues Filmerlebnis (auch bei älteren DVDs) erhalten. Der LG BD-D8500 besitzt ebenfalls ein WLAN-Modul, wodurch andere DLNA-zertifiziert Geräte im Netzwerk schnell erkannt und verbunden werden können. Ist der Recorder ans Internet angeschlossen, kann man über das Hauptmenü „Smart Hub“ verschiedene Inhalte oder Apps nutzen. Dazu gehört neben Filmen und Serien bspw. eine Fitness-App, Skype oder Apps für die sozialen Netzwerke.
Des Weiteren erkennt die Your Video App ihr Nutzungsverhalten und empfiehlt Ihnen verschiedene Filme oder Fernsehsendungen. Wer dennoch eine Serie oder Sendung verpasst hat, kann über die Search All App, gezielt nach Folgen oder Filmen suchen. Der eingebaute DVB-C/T-Twin-Tuner ermöglicht die Wiedergabe in FullHD und natürlich den zeitgleichen Empfang zweier TV-Kanäle. Außerdem ermöglicht die Funktion Timeshift, Sendungen zu pausieren und danach weiter zu genießen.
Features des Samsung BD-D8500 im Überblick:
- WLAN integriert
- DVB-C/T HD Twin-Tuner
- 500GB HDD
- USB 2.0 Schnittstelle
- Integrierter Upscaler (1080p)
- Smart TV Anwendungen
Fazit zum Samsung BD-D8500
Der Samsung BD-D8500 hat zwar 512GB weniger Speicher als der Festplattenrecorder von Panasonic, bietet dafür aber die Möglichkeit die Qualität der Aufnahmen festzulegen und dadurch Speicherplatz zu sparen. Davon abgesehen haben uns im Test die SmartTV Anwendungen von Samsung überzeugt – surfen, auch mit Tastatur und Maus, Apps nutzen und Filme herunterladen war kein Problem.
» Die besten Samsung Festplattenrecorder
Der LG HR590S Blue-Ray Festplattenrecorder
Der HR590S Blue-Ray Festplattenrecorder von LG ist mit 1TB Speicher ausgestattet und ermöglicht dem Nutzer ebenfalls 3D Wiedergabe. Des Weiteren bietet er einen integrierten DVB-S Tuner und ebenfalls eine USB 2.0-Schnittstelle, wodurch man eine externe Festplatte anschließen oder einen anderen PC als Speicher nutzen kann. Der LG HR590S besitzt einen Schnellstart, wodurch man nicht lange auf den Anfang des Filmabends warten muss. Weiterhin kann man das Gerät dank Remote Control auch über eine Smartphone App steuern. Wer dennoch eher Dienste aus dem Internet nutzen möchte, kann mithilfe von Netcast, Streaming Medias und Video on Demand Diensten, von einer großen Auswahl an Filmen und Sendungen profitieren.
Features des LG HR590S im Überblick:
- WLAN integriert
- DVB-S Tuner
- 1000 GB HDD
- USB 2.0 Schnittstelle
- Integrierter Upscaler (1080p)
- Steuerung über Smartphone App möglich
- Schneller Systemstart und Tray Öffnung
Fazit zum LG HR590S
Der LG HR590S Blue-Ray Festplattenrecorder bietet neben einer 1 TB großen Festplatte so ziemlich alle gängigen SmartTV Dienste und steht daher den anderen Geräten in nichts nach. Vor allem die Schnellstart-Funktion überzeugte in unseren Test und ist gerade im Alltag ein recht angenehmes Feauture.
» Die besten LG Festplattenrecorder
weiterführende Links:
» Datenblatt zum Panasonic DMR-BCT720EG auf Panasonic.de
» Datenblatt zum Samsung BD-D8500 auf Samsung.com
» Datenblatt zum LG HR590S auf LG.com
Hinterlasse jetzt einen Kommentar