Festplattenrecorder, auch „Video Disk Recorder“ oder „Personal Video Recorder“ (PVR) genannt, sind Recorder, die es ermöglichen, Medien auf eine Festplatte aufzunehmen. Dadurch sind sie die digitale Weiterentwicklung der älteren Videorekorder, die die aufgenommenen Medien analog auf Kassetten speicherten.
Was ist ein Festplattenrecorder?
Festplattenrecorder speichern die Medien, wie im Namen schon angedeutet, auf einer geräteinternen Festplatte. Sie haben gegenüber Videorecordern viele Vorteile: Das Rückspulen der Bänder entfällt, Medien können direkt nach Aufnahme wiedergegeben werden und die Qualität bleibt stetig unveränderlich. Da der Recorder mit einem PC verbunden werden kann, lassen sich die Medien auch bequem auf einen USB-Stick ziehen oder auf eine DVD brennen.
Per „Timeshift-Funktion“ kann über Festplattenrecorder mit einem eingebauten TV-Receiver – auch Festplattenreceiver genannt – sogar zeitversetzt ferngesehen werden. Bei den Größen der verbauten Festplatten gibt es Unterschiede und selbstverständlich auch beim Preis. Mit einem Festplattenrecorder können Sie also bequem TV-Sendungen, Streaming- oder andere Inhalte aufnehmen.
Welche Festplattenrecorder Arten gibt es?
Festplattenrecorder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Informieren Sie sich auch in den Archiven über Blu-Ray-Festplattenrecorder oder HD-Festplattenrecorder. Die gängigste Variante ist die Variante als Festplattenreceiver, mit der TV-Sendungen bzw. Filme direkt aufgenommen werden können.
Auch in 2023 sind Festplattenrecorder noch aktuell. Oftmals werden jedoch schnellere SSD Speicher, statt einer klassischen Festplatte (HDD) verwendet. Dies erhöht die Lebensdauer und Zugriffsgeschwindigkeit. Leider gibt es derzeit keinen aktuellen Festplattenrecorder Test durch die Stiftung Warentest, jedoch sind die folgenden Hersteller gängig und grundsätzlich zu empfehlen.