Tuner sind in jedem Digitalreceiver, beziehungsweise in jedem Festplattenreceiver und in jedem Radio zu finden. Sie dienen dazu, Signale und Frequenzen über Satellit, Antenne oder Kabel zu empfangen. Dieses Archiv beschäftigt sich mit den Tunern in Receivern, genauer gesagt mit Multi-Tuner. Als Multi-Tuner bezeichnet man Tuner, die so ausgestattet sind, dass sie mehrere Signale beispielsweise TV-Sendungen gleichzeitig empfangen und verarbeiten können.
Die Anzahl reicht von zwei bis sechs Tunern in einem Gerät, meistens sind in Receivern mit Multi-Tunern allerdings 3 verschiedene Tuner eingebaut. Doch was bringen mehrere Tuner? Angenommen, Sie möchten auf einem TV-Kanal etwas anschauen, gleichzeitig laufen auf weiteren Kanälen andere gute Filme bzw. Sendungen, die Sie gerne aufnehmen wollen würden.
Dies ist mit einem Multi-Tuner gar kein Problem, vorausgesetzt Sie können auch mehrere Empfangstechniken, wie DVB-T und DVB-C (Kabel) und/oder DVB-S (Satellit) gleichzeitig nutzen. Es müssen jedoch keine unterschiedlichen Empfangstechniken genutzt werden: Auch reine DVB-S Multi-Tuner, die dann jedoch mehrere „Köpfe“ an Ihrer Satellitenschüssel benötigen, werden angeboten.
Multi-Tuner sind allerdings seltener als Twin-Tuner, die in vielen modernen Receivern verbaut werden. Einen Überblick über Receiver mit Multi-Tunern soll Ihnen dieses Archiv geben. Weitere Artikel zum Thema gibt es im Multi-Tuner Schlagwort Archiv.