Die Bravia HX-Serie aus dem Hause Sony gilt als unschlagbar gut – bis auf kleine Schwächen gibt es bei dem Sony Modell HX755 keine nennenswerten Nachteile. Jeder Nutzer, der schon einmal einen Bravia im Wohnzimmer stehen hatte, der weiß genau, wie wahnsinnig gut die 3D LED-Fernseher von Sony sind.
Die Samsung ES8090-Reihe ist die neueste Modellreihe im 3D-LED-Sortiment von Samsung. Alle drei Modelle sind mit Sprach- sowie Gestensteuerung, Internetbrowser und 3D-Funktion ausgestattet, damit erfüllen diese LED-TVs die wichtigsten Kriterien für einen Smart-TV der neuesten Generation. Seit Mai 2012 ist die neue ES8090-Serie beim H...
Die Smart-VIERA-Linie von Panasonic ist die neueste Entwicklung, über die Panasonic im Sortiment verfügt (seit April 2012 erhältlich). Diese Produktreihe ist stufenweise aufgebaut, damit kann jeder Kunde wählen, welches Gerät zu seinen Wünschen und Vorstellungen passt. Das Konzept ist simple. Die Anforderungen (Bildqualität, Bedienun...
Auch LG brachte einen hoch entwickelten LED-Smart-TV auf den Markt. Die LM960V-Reihe ist die neueste TV-Serie, die LG verkauft. Zurzeit gibt es die Modelle 55LM960V und 47LM960V. Die beiden 3D LED Smart TV’s (55 und 47 Zoll Bildschirmdiagonale) zählen zu den modernsten Fernseher auf den Markt und unterscheiden sich im Wesentlic...
In einem zweiten Anlauf plant Google im Sommer 2012 neue Produkte mit seinem Betriebssystem Google-TV 2.0 basierend auf dem Smartphone OS Android. Zusammen mit Sony als Partner bringt Google zwei netzwerkfähige Set-Top-Boxen in den Handel. Diese sollen das TV-Programm eines externen Receivers mit Internetinhalten versorgen und damit ...
Die Sony Bravia Modellreihen für das Jahr 2012 mit intelligenter Bildverbesserung erscheinen bald, doch damit nicht genug: Sony präsentierte auf der CES 2012 den 55 Zoll „Cristal LED Display“, welcher die nach eigenen Angaben „nächste Generation von TV-Geräten“ sein wird. Dies sei der erste Fernseher, welcher Leuchtdioden (LED’s) all...
Festplattenrecorder 2012 – Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen im letzten Jahr 2011, so erkennt man deutlich einige interessante Trends, die sich im neuen Jahr 2012 fortsetzen könnten. Dabei trifft man seltener Innovationen und völlig neue Anwendungen, vielmehr wird Altbewährtes verbessert und kombiniert!